Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Thymis Cloud
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Online-Dienstes Thymis Cloud der
Udysseus GmbH
Technologiepark 6,
33100 Paderborn, Deutschland
HRB 16976, Amtsgericht Paderborn
USt-ID: DE367259893
Geschäftsführer: Adrian Block
(im Folgenden „Anbieter“) durch Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) gleichermaßen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Diese AGB gelten nur für Thymis Cloud (SaaS). Für Self‑Hosted‑Versionen und individuelle Supportverträge gelten gesonderte Vereinbarungen.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden über das Internet den Dienst „Thymis Cloud“ zur Verfügung, mit dem der Kunde IoT‑Geräte verwalten, konfigurieren, aktualisieren und überwachen kann.
2.2 Funktionsumfang umfasst u. a.: Geräte-Provisionierung, OTA‑Updates, Deployments, Monitoring, Verwaltung von Secrets/Artefacts, VNC‑Funktion, Container‑Management nach Maßgabe der Dokumentation.
2.3 Der Kunde erhält lediglich das Recht zur Nutzung der Plattform; ein Anspruch auf Überlassung oder Download der Server‑ oder Steuerungssoftware besteht nicht.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Nutzung setzt eine Registrierung unter https://thymis.cloud/onboarding voraus.
3.2 Durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages zum angezeigten Preis ab.
3.3 Die Annahme durch den Anbieter erfolgt mit der Bereitstellung einer individuellen Thymis‑Instanz für den Kunden, erreichbar über eine kundenspezifische URL. Erst mit dieser Bereitstellung ist der Vertrag geschlossen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise:
- Basisplan: 30 EUR/Monat netto inkl. 5 Geräten
- Jedes zusätzliche Gerät: +3 EUR/Monat netto
4.2 Alle Preise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.3 Die Zahlungen erfolgen monatlich im Voraus über Stripe (Kreditkarte).
Der Vertrag ist unbefristet und kann jederzeit von beiden Parteien mit Wirkung zum Ende des jeweils laufenden Abrechnungsmonats gekündigt werden.
4.4 Preisänderungen: Der Anbieter kann die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 1 Monat vor Inkrafttreten der Änderung anpassen.
Sofern der Kunde der Preisänderung nicht widerspricht, gilt diese als angenommen. Widerspricht der Kunde, endet das Vertragsverhältnis automatisch mit Ablauf des bereits bezahlten Abrechnungsmonats.
5. Pflichten des Kunden / Nutzungsregeln
5.1 Der Kunde hält bei der Registrierung und Nutzung korrekte und vollständige Angaben bereit.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich, nur Inhalte/Materialien auf seine Thymis‑Instanz hochzuladen, an denen er sämtliche erforderlichen Nutzungsrechte hält.
5.3 Es ist verboten:
- Schadsoftware hochzuladen oder zu verbreiten
- die Plattform zu missbrauchen (z. B. durch API‑Überlastung, Injection‑Angriffe, Ausbruchversuche aus der Thymis‑Oberfläche)
- den Dienst zu rechtswidrigen Zwecken zu nutzen
5.4 Der Kunde ist allein für die physische und logische Sicherheit seiner verwalteten Geräte verantwortlich.
5.5 Fair‑Use‑Traffic: Der Datentransfer zwischen der Thymis‑Instanz und den Endgeräten sowie anderen vom Kunden bestimmten Endpunkten erfolgt nach dem Grundsatz des Fair Use. Entstehen dem Anbieter durch übermäßige Nutzung zusätzliche Kosten bei seinem Server‑Dienstleister, können diese Kosten an den Kunden weitergegeben werden.
6. Verfügbarkeit und Support
6.1 Der Anbieter erbringt die Leistungen nach dem „best effort“-Prinzip.
Es werden keine garantierten Verfügbarkeiten zugesagt.
6.2 Support wird per E‑Mail angeboten.
Antwortzeit: in der Regel innerhalb 1 Werktags, spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Anfrage.
7. Datenschutz, Auftragsverarbeitung
7.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG).
7.2 Serverstandort ist Deutschland (Hetzner Online GmbH).
7.3 Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO kann auf Anfrage abgeschlossen werden.
7.4 Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung unter Link zur Datenschutzerklärung.
8. Haftung und Gewährleistung
8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht („Kardinalpflicht“), wobei die Haftung in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und maximal auf die Höhe der Entgelte aus 12 Monaten vor Eintritt des Schadens begrenzt ist.
8.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Fehlerfreiheit der Software oder bestimmte Ergebnisse.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
9.1 Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Beide Parteien können ihn jederzeit mit Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats kündigen.
9.2 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt, z. B. bei:
- erheblichen Vertragsverstößen,
- wiederholtem Missbrauch des Dienstes,
- Zahlungsverzug über mehr als 30 Tage
9.3 Bei Vertragsende:
- Entkoppelung aller Geräte
- Löschung des Projekts und aller zugehörigen Daten nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Vor Löschung wird dem Kunden die Möglichkeit zum Self‑Service‑Datenexport eingeräumt
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
10.1 Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht nach den Vorschriften der §§ 355 ff. BGB.
10.2 Einzelheiten und das Widerrufsformular finden Sie hier: Link zum Widerrufsformular.
11. Geistiges Eigentum
11.1 Die im Rahmen von Thymis Cloud eingesetzten Server‑ und Steuerungs‑Komponenten basieren teilweise auf Open‑Source‑Software (AGPL‑3.0‑Lizenz).
Diese Lizenz gilt nur für die öffentlich bereitgestellten Open‑Source‑Bestandteile, nicht für den SaaS‑Dienst selbst.
11.2 Inhalte, Code oder Binärdateien, die der Kunde hochlädt oder deployt, bleiben im Eigentum des Kunden.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
12.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist für alle Streitigkeiten Paderborn, Deutschland ausschließlicher Gerichtsstand.
12.3 Vertragssprache ist Deutsch. Eine englische Übersetzung kann zu Informationszwecken bereitgestellt werden.